
Wie verpasse ich meinem Foto ein Wasserzeichen (ohne teures Grafikprogramm)
Hey ihr Lieben!
Des öfteren wurde ich gefragt, wie man seinen Fotos (zum Beispiel vom Probeplotten o.ä.) ein Wasserzeichen verpasst. Das möchte ich euch heute erklären.
Wichtig ist mir dabei, dass das jeder machen kann, ohne sich ein (teures) Grafikprogramm runterladen zu müssen.
Falls dir das Progrämmchen bisher noch nicht bekannt war: Ich werde dir diesen Vorgang erklären mit www.Canva.com. Das ist ein Online-Tool. Du brauchst dir nichts auf deinen Rechner zu laden.
Damit kann man auch zum Beispiel für Facebook wunderbare Titelbilder, Beitragsfotos usw. gestalten ohne grosse Grafik-Kenntnisse. Daher kann euch diese Anwendung auch sonst jede Menge Nutzen bringen 🙂 Aber erstmal befassen wir uns mit dem Einfügen eines Wasserzeichens in deine Fotos.
- 1. Melde dich bei Canva.com an. Du kannst den „Sign in with Facebook“-Button nutzen. So bist du, wenn du bei Facebook eingeloggt bist, auch gleich bei Canva eingeloggt und musst nicht jedesmal wieder die Feldchen ausfüllen. Wenn du möchtest, kannst du dich aber natürlich auch ganz ohne FB registrieren.
- 2. Wenn du dich registriert hast, kann’s losgehen: Auf der Startseite hat es einige vorgegebene Layouts mit zB. den Massen des FB-Titelbilds, Twitter-Banner usw. Ganz praktisch 🙂 Wenn du aber erstmal einfach nur dein eigenes Foto bearbeiten willst, klickst du oben rechts auf der Startseite auf „Use custom Dimensions“ (Nutze deine eigenen Masse):
- 3. Die Masse deines Fotos findest du heraus, indem du (in Windows) mit der rechten Maustaste auf das Foto auf deinem Rechner klickst auf „Eigenschaften“ und da auf „Details“:
Auf dem Mac, klickst du einfach auf das Foto und drückst die Tastenkombi Apfel+i:
Nachdem du jetzt deine Masse weisst, gibst du sie im „custom dimension“ Feld ein vom Punkt 2.
- 4. Jetzt hat sich ein neues Fenster geöffnet. Klicke nun unten links auf den Upload-Pfeil, dann auf den grünen „Upload your own images“-Knopf:
Dann wählst du von deiner Festplatte:
a) das Foto aus, welches du bearbeiten willst und
b) dein Logo (am allerbesten nimmst du ein Logo mit transparentem Hintergrund. Wenn du magst, kommentiere am Schluss, ob Interesse besteht, dann zeige ich ein anderes Mal, wie du eines erstellst, falls du keines hast).
- 5. Nun sieht das so aus:
Jetzt kannst du als erstes dein Foto anklicken, dann erscheint es auf der Arbeitsfläche rechts. Dann klickst du auf dein Wasserzeichen. Jetzt sind beide Elemente auf der Arbeitsfläche. Du kannst jetzt beide skalieren (mit der Maus die Ecken rein- oder rausziehen) und verschieben (mit der Maus anpacken, gedrückt halten und bewegen) so wie es dir am besten gefällt. Dann sieht das etwa so aus:
Bild: Plotterdatei Eisbär aus der Winterwonderland-Serie
Fertig ist dein Foto mit Logo!
- 6. Wenn du das Logo nun etwas transparenter machen willst, dann gehe folgendermassen vor:
Klicke das Logo auf der Arbeitsfläche an, dann erscheint ein kleiner Balken, da klickst du auf den kleinen Pfeil rechts. Dort gehst du auf „Transparency“:
Dann kannst du da den Regler beliebig verschieben und das Logo transparenter machen:
Wenn das Foto so ist, wie du es haben willst, kannst du es jetzt downloaden:
- 7. Wenn du es für den nomalen online-Gebrauch (FB oder Blog etc.) nutzen möchtest, reicht Variante 1 (diese Datei wird dann nicht so gross und braucht nicht viel Speicherplatz -> lädt schneller).
Für hochauflösende Bilder nimmst du 2, für den Druck 3 oder 4 (beste Qualität).
So easy war das jetzt 🙂 Ich hoffe ich konnte dir helfen beim Aufbereiten deiner Fotos 🙂
Lass mich in den Kommentaren wissen, wie dir das Tutorial gefallen hat und ob du damit Erfolg hattest und ob gerne mehr davon hättest. Gerne auch was dich gerade beschäftigt, wo du Hilfe brauchen könntest!
Liebe Grüsse
Céline


17 Kommentare
Fräulein Blomma
Vielen Dank für den Tipp!! Gern mehr davon 😉 Speziell mit dem Wasserzeichen mit ohne Hintergrund erstellen. Das klappt bei mir so naja mittelmäßig 😉
Liebste Grüße
Natalie
Kronenkind
Na klar, mach ich gerne 🙂
Christina
Das Tutorial ist super! Vielen vielen Dank! Ich würde mich sehr freuen noch mehr zu erfahren 🙂
Kronenkind
Sehr gerne 🙂
Ramona
Danke für das tolle Tutorial ?
Würde mich freuen wenn Du für uns noch ein Tutorial machst bzgl der Erstellung?
Lg
Kronenkind
Huhu, Beitrag ist online 😀 http://plotterdateien.ch/blog/wie-verpasse-ich-meinem-foto-ein-wasserzeichen-ohne-teures-grafikprogramm/
Evelyn
Super Hilfestellung!
Ich befasse mich erst seit kurzem mit dem Bloggen/ Labels und Fotos daher kommen die Tips sehr passend ?
Jetzt bräuchte ich nur noch ein Transparentes Logo ?
Gaby
Sehr gut???
Mich würde es wirklich interessieren wie sowas erstellt wird. Vielleicht finde ich ja nochmal einen tollen Namen für ein eigenes Logo.?
Susanne
Super, liebe Céline, das probiere ich gleich aus. Wasserzeichen erstellen &co würde mich auch interessieren. Vielen Dank!
Kronenkind
Huhu, Beitrag ist online 😀 http://plotterdateien.ch/blog/wie-verpasse-ich-meinem-foto-ein-wasserzeichen-ohne-teures-grafikprogramm/
Jessy
Cool, der Illustrator ist mir nämlich einwenig zu teuer! Vielen Dank für den Tipp… Gerne würde ich mehr lesen! 🙂 liebe Grüsse Jessy
Michaela
Ich hätte Interesse an der Logo-Erstellung 🙂
Sonst ist dein Tutorial toll !!!
Kronenkind
Huhu, der Beitrag zum Logo mit transparentem Hintergrund ist online 😀 http://plotterdateien.ch/blog/wie-verpasse-ich-meinem-foto-ein-wasserzeichen-ohne-teures-grafikprogramm/
Bibi
Oh ja das ist super und das mit dem transparenten Logo würde mich auch sehr interessieren 🙂
Kronenkind
Huhu, Beitrag ist online 😀 http://plotterdateien.ch/blog/wie-verpasse-ich-meinem-foto-ein-wasserzeichen-ohne-teures-grafikprogramm/
Cristina
Super Tutorial!!! Herzlichen Dank. Wie man Wasserzeichen ohne Hintergrund erstellt würde mich auch interessieren.
Kronenkind
Huhu, Beitrag ist online 😀 http://plotterdateien.ch/blog/wie-verpasse-ich-meinem-foto-ein-wasserzeichen-ohne-teures-grafikprogramm/